Bialetti Moka Express

Der Bialetti Moka Express – formschön und funktional

Der Bialetti Moka Express 12 Tassen Espressokocher ist ein Klassiker unter den mobilen Kaffeebereitern. Weltweit wurden bereits über 300 Millionen Exemplare verkauft und sein formschönes Design hat ihm einen Platz im Museum of Modern Art in New York beschert.
Die achteckige Form des Designklassiker von 1933 sorgt für eine optimale Hitzeverteilung und damit für besonders aromatischen Kaffee. Das Gerät ist aus hochwertigem doppelt gedrehtem Aluminium gefertigt und für alle Herdarten geeignet, mit Ausnahme von Induktion. Er verfügt über ein patentiertes Sicherheitsventil und der ergonomische Griff liegt gut in der Hand. Der silberfarbene Espressokocher aus dem Hause Bialetti ist in verschiedenen Größen zu haben. Das Modell für die Zubereitung von 12 Tassen misst ca. 30 x 20 x 14,6 cm und wiegt 1,2 kg.

12 Tassen Moka Express

Zum Bialetti Moka Express 12 Tassen

Die Kaffeezubereitung

Das Fassungsvermögen der Kanne beträgt ca. 0,75l. Das ist ausreichend für 12 kleine Espressotassen oder vier größere Tassenportionen (Milchkaffee). Die Zubereitung ist einfach: das Gerät auseinanderschrauben, warmes Wasser in den unteren Teil bis knapp unter das Sicherheitsventil geben, Filter mit gemahlenem Espressopulver füllen und einsetzen. Es empfiehlt sich, das Pulver etwas anzuklopfen. Anschließend die Kanne gut zuschrauben und bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen. Je nach Herd und Einstellung ist der Espresso nach 5-10 Minuten fertig.
Der auf diese Weise gewonnene Kaffee hat nicht die typische feste Crema, wie man sie von elektrischen Espressomaschinen kennt. Diese haben einen Brühdruck von ca. 9 bar, während der Bialetti Moka Express maximal 1,5 bar erzeugt. Das Modell Brikka des gleichen Herstellers verfügt über ein Cremaventil, mit dem sich 6 bar erreichen lassen.

bialetti moka express klassischZum Bialetti Moka Express

Reinigung und Unterhalt

Der Hersteller Bialetti empfiehlt, mit dem fabrikneuen Gerät erst einige Probetassen zu kochen und diese wegzuschütten, um Produktionsrückstände zu entfernen. Zur Reinigung genügt heißes Wasser, man sollte den Kocher nicht in die Spülmaschine geben und keine Scheuermittel verwenden. Die Patina, die sich mit der Zeit innen am Wasserbehälter bildet, ist normal und hat keine Auswirkung auf den Geschmack. Ab und zu sollte man die Schraube im Deckel nachziehen. Falls beim fest zugeschraubten Gerät während des Kochvorgangs Wasser aus der Mitte austritt, sollte die Dichtung gewechselt werden. Bei täglichem Gebrauch ist das ca. alle vier Monate der Fall.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top